Browsing Tag

Carlsen Verlag

0 In Rezensionen

Rezension zu : Die fünf Gaben (Valenias Töchter, Band 1) von Rebecca Ross


Preis: € 19,99 [D]
Einband: gebunden
Seitenanzahl: 496
Altersempfehlung: ab 14
Meine Wertung: 5 EULEN
Reihe: Auftakt einer Reihe
Verlag: Carlsen
Will ich kaufen!

Wie
jedes Mädchen im Haus Magnalia fiebert Brienna der Sommersonnenwende entgegen.
Denn dann wird sie zur Berufenen erklärt und kann ein neues Leben bei einem
Gönner beginnen. Sie lässt sich auf das Angebot eines Lords aus dem Norden ein,
auch wenn sie dafür schweren Herzens von ihrem Lehrer, Master Cartier, Abschied
nehmen muss. Kaum ist sie jedoch im Reich Maevana angekommen, steht mehr als
ihr Glück auf dem Spiel: Mit ihrer besonderen Gabe soll sie den König stürzen
und somit ihre Vorfahren verraten. Als sie Cartier schließlich wiederbegegnet,
muss sie sich entscheiden, ob sie ihrer Familie oder ihrem Herzen die Treue
hält.
QUELLE
: CARLSEN

In
„Die fünf Gaben (Valenias Töchter, Band 1)“ geht es um Brienna, die wie jedes
Mädchen im Haus Magnalia der Sommerwende entgegenfiebert. Dann wird sie zu
einer Berufenen und kann ein anders Leben bei einem Gönner anfangen. Doch der
Lord, dessen Angebot sie annimmt hat ganz andere Dinge vorhat mit ihr. Mithilfe
ihrer Gaben soll sie den König stürzen. Master Cartier war schon immer ein
besonderer Lehrer und hat ihr geholfen. Was passiert, wenn sie ihn wiedersieht
und sie zwischen ihrer Familie und ihren Gefühlen wählen muss??
Brienna
wird schon in jungen Jahren in Haus Magnalia aufgenommen und um dann dort einer
der fünf Gaben zu perfektionieren. Kunst, Musik, Schauspiel, Esprit und Wissen.
Sie ist für mich eine authentische Protagonistin, die ich gerne in ihrer
Geschichte begleitet habe.
Master
Cartier ist ihr Lehrer, der ihr alles Wissen beibrachte. Er wirkt auf den
ersten Blick sehr ernst und doch umgibt ihn etwas Besonderes. Sieht er Brienna
wirklich nur als Schülerin?
Der
Schreibstil
ist angenehm flüssig und wird am meisten aus der Perspektive von
Brienna erzählt. Der Leser kann sie so noch näher kennen lernen und ihre
Gedanken und Gefühle erfahren während der Handlung. Das Personenverzeichnis
gibt Auskunft über die einzelnen Vorsteher von Magnalia und über die Arden also
die Schüler, die nach ihrer Ausbildung eines der Bereiche um Kunst, Wissen,
Esprit, Schauspiel, Musik besonders beherrschen. Besonders hat mir das Verzeichnis
von Häusern gefallen wie dem von Brienna und man so einen guten Überblick über
die Personen erhält, die einen als Leser begegnen können. Die Autorin hat
einige Nebenfiguren geschaffen, von denen jeder für sich etwas Einzigartiges
ist und man sich einfach überraschen darf. Jedes der Mädchen, mit denen Brienna
zusammen lernt,hat mich auf seine Art neugierig gemacht.
Die
Spannung und Handlung
hat mich langsam in die Geschichte von Brienna gezogen.
Man erfährt zu Beginn gleich, wie sie ins Haus Magnalia gekommen ist und dass
sie keine einfache Kindheit hatte. Im Haus soll sie eine der fünf Gaben wie
Kunst, Wissen, Esprit, Schauspiel, Musik, die sie am besten beherrscht über die
Jahre perfektionieren und dann, wenn die Sommersonnenwende bevorsteht einen
Gönner finden, dem sie von Nutzen sein soll. Doch zuerst findet sie nicht
gleich die Gabe, die ihr liegt und verschwendet ihre Zeit. Als sie dann jedoch
entdeckt, das Wissen für sie genau das richtige ist, muss sie die verbliebene
Zeit nutzen, die ihr geblieben ist. Master Cartier unterrichtet sie und dieser
hat eine besondere Ausstrahlung. Nun als es soweit ist und Brienna nun einen
Gönner finden muss und das Angebot eines Lords aus dem Norden annimmt. Dabei
spürt sie immer wieder, wie schwer es ist sich von Master Cartier zu trennen.
Nun im Reich von Maevana scheint alles anders zu sein als sie bei ihremm Gönner
vermutet hat. Sie soll ihre Gabe nutzen und den König stürzen…
Welchen
Weg wird sie wählen, denn um ihre Familie glücklich zu machen oder auf ihr Herz
hören?
Die
Autorin hat mich mit diesem Auftakt völlig überrascht und ich konnte es kaum
aus der Hand legen. Wie wird es weitergehen mit ihr?
Das
Cover
fällt durch seinen schönen Umschlag auf. Darauf zu sehen ist ein Mädchen
das ich mir direkt als Brienna vorgestellt habe.
Mit
„Die fünf Gaben (Valenias Töchter, Band 1)“ gelingt der Autorin ein
gigantischer Fantasy Auftakt, der eindeutig nach mehr schreit. Ihr Schreibstil
und ihre Charaktere ziehen den Leser immer weiter in die Geschichte.

0 In Rezensionen

Rezension zu : Opal. Schattenglanz (Obsidian, Band 3) von Jennifer L. Armentrout


Preis: € 19,99 [D]
Einband: gebunden
Seitenanzahl: 464
Altersempfehlung: ab 14-17
Meine Wertung: 5 EULEN
Verlag: Carlsen Verlag
Will ich kaufen!

Auf
den ersten Blick ist alles perfekt: Dawson lebt noch und niemand scheint nach
ihm zu suchen. Katy wehrt sich nicht länger gegen ihre Gefühle für Daemon und
alles könnte so schön sein – aber es ist nur die Ruhe vor dem Sturm. Plötzlich
ist Blake zurück und mit ihm ein gewagter Plan. Zu Katys großem Erstaunen
bittet er sie um Hilfe. Katy weiß nicht, was sie tun soll, denn Blake ist nicht
zu trauen, das hat sie schon einmal schmerzlich zu spüren bekommen. Doch für
ihre Freunde – und für Daemon – würde sie alles tun. Selbst ihr eigenes Leben
aufs Spiel setzen.
Quelle
: Carlsen

In
„Obsidian 3: Opal. Schattenglanz“ geht die Geschichte von Katy und Daemon
weiter. Nun scheint alles auf den ersten Blick perfekt und sie könnte ihre
Beziehung zu ihm genießen. Doch als Blake wieder zurück ist mit einem gewagten
Plan scheinen beide nicht zu wissen inwieweit sie ihm trauen können. Was wird
sie erwarten?
Katy
hat sich seit Band 1 weiterentwickelt und man spürt das Daemon eine wichtige
Person in ihrem Leben geworden ist. Sie hat einiges erlebt und führt ein ganz
anderen Alltag als noch zu Beginn des ersten Buches.
Daemon
hat mich schon seit dem ersten Band in seinem Bann und man spürt, wie sehr sich
die Beziehung zu Katy seit dem Auftakt der Reihe verändert hat. Es passiert mit
jeder Seite mehr, dass er sich verändert und ich habe mich riesig darüber
gefreut.
Der
Schreibstil
ist angenehm flüssig und wird am meisten aus der Perspektive von
Katy erzählt. Der Leser kann sie so noch näher kennen lernen und ihre Gedanken
und Gefühle während der Handlung. Die Kulisse der Stadt hat mich schon im
ersten Band neugierig gemacht und welche Dinge, die Bewohner zu verheimlichen
haben. Die Nebenfiguren wie Dee, Katys Mutter haben die Handlung ebenso
mitgestaltet und man will beide im Buch nicht mehr missen.
Die
Spannung und Handlung
wird mit jedem Kapitel intensiver und man kommt wieder
langsam in die Geschichte zu Katy und Daemon. Katy lässt ihre Gefühle für
Daemon zu und alles könnte nicht besser laufen. Doch als plötzlich Blake wieder
da ist ahnen die beiden nicht, dass damit wieder etwas in Gang gesetzt wird. Er
hat einen besonderen Plan vor und will Katy um Hilfe bitten. Was passiert, wenn
sie ihm wieder vertraut und nicht ahnen kann, was sie damit auslöst? Kann es eine
Chance sein für ihre Freunde und für Daemon? Wieder schafft es die Autorin mich
mit ein paar Kapiteln wieder in die Welt ihrer Charaktere zu ziehen. Man kann
einfach nicht anders, als mitzufiebern. Wie wird es ausgehen? Es bleiben noch
einige Fragen offen und man muss einfach direkt den 4 Band ein die Hand nehmen.
Das
Cover
ist sehr schön und es passt zu den anderen Bildern in der Reihe rund um
Katy und Daemon. Man bekommt direkt Lust in die Geschichte zu starten.
Mit
„Obsidian 3: Opal. Schattenglanz“ gelinkt der Autorin ein fesselnder 3 Band
ihrer Reihe. Ich freue mich schon bald wieder in ihre Welt eintauchen zu
können.

Jennifer
L Armentrout zieht den Leser wieder in ihren Bann.
5 VON 5 
0 In Rezensionen

Rezension zu : Ein anderes Paradies von Chelsey Philpot


Preis: € 19,99 [D]
Einband: gebunden
Seitenanzahl: 400
Altersempfehlung: ab 12
Meine Wertung: 5 EULEN
Verlag: Carlsen Verlag
Will ich kaufen!

Zusammen
gegen den Rest der Welt, so lautet ihr Motto: Seit Charlotte im Internat St.
Anne’s die schillernde Julia Buchanan kennengelernt hat, steht sie vollkommen
unter ihrem Bann. Bald lernt Charlotte auch Julias Bruder Sebastian und den
Rest der Familie kennen und taucht in eine für sie neue Welt ein: mondäne
Partys, ein Sommeranwesen am Atlantik, Ruderregatten. Unausweichlich verliebt
sie sich nicht nur in Sebastian, sondern in die ganze Familie, und möchte
unbedingt dazugehören – doch die glückliche Fassade trügt…

In
„Ein anderes Paradies“ geht es um Charlotte, die als sie auf das Internat St.
Anne’s kommt und dort auf Julia trifft, direkt durch deren Ausstrahlung gefesselt
ist und in ihren Bann gerät. Als sie noch deren Bruder Sebastian und die
Familie kennen lernt, will sie unbedingt dazu gehören und ahnt nicht, dass
nicht alles perfekt in dieser Familie ist.
Charlotte
wirkt eher unscheinbar und gehört nicht zur Elite am Internat. Als sie jedoch
durch einen Zufall Julia kennen lernt, scheint alles anders zu werden. Sie
lernt die Welt der Reichen kennen und die Familie von Julia.
Julia
kommt aus einer Reichen Familie und ist wie Charlotte im St. Anne’s Internat. Sie
hat eine besondere Ausstrahlung und wirkt offen und selbstbewusst. Hat sie
etwas zu verbergen hinter ihrer Fassade?
Der
Schreibstil
ist angenehm flüssig und wird aus der Perspektive von Charlotte
erzählt. Der Leser kann so in ihre Gedanken und Gefühle eintauchen und sie so
noch näher kennen lernen. Die Kulisse des Internats finde ich gut beschrieben
aber auch von dem Zuhause von Julia. Die Nebenfiguren wie ihre Eltern und ihr
Bruder haben die Geschichte mitgestaltet und ich fand sie gut gestaltet von der
Autorin. Sie haben mich noch mehr in die Handlung mitgezogen.
Die
Spannung und Handlung
hat mich langsam in die Geschichte von Julia und
Charlotte gezogen. Man lernt zu Beginn Charlotte kennen, die freundlich ist und
gemocht wird. Ihr Leben scheint sich zu ändern, als sie Julia kennen lernt und
ihr aus der Patche hilft, weil sie betrunken ist. Beide nähern sich langsam an
und man merkt wie Charlotte immer mehr dem Charme von ihr verfällt und, das sie
in eine andere Welt gezogen wird, durch den Reichtum der Familie ihrer
Freundin. Julia Familie, die Buchanans wirken von außen die typischen Reichen
und erst nach und nach erfährt man, das die Familie einen Verlust erlitten hat
und das sie trotz dieser Tragödie versuchen ihr Leben und ihre Fassade
versuchen aufrechtzuerhalten. Besonders Sebastian, Julia Bruder scheint
Charlotte irgendwie zu beeindrucken und sie entwickelt Gefühle für ihn. Das
Ende war für mich auf einer Seite ein guter Abschluss und doch habe ich an
manchen Stellen gedacht es hätte noch anders gestaltet werden können.
Im
Mittelpunkt steht vor allem die ungewöhnliche Freundschaft von zwei Mädchen,
die sehr unterschiedlich sind und doch sich einander annähern.
Das
Cover
finde ich durch das Mädchen und die Muschel passend zu einem Paradies
gemacht. Der Schriftzug rundet es ab und setzt es in Szene.

Ein
anderes Paradies gelingt Chelsey Philpot eine besondere Jugendbuchgeschichte,
die mich zum Nachdenken angeregt hat und ich mich freue, wenn ich wieder etwas
von ihr Lesen kann.
5 VON 5
0 In Rezensionen

Rezension zu : Die Abenteuer des Apollo 1: Das verborgene Orakel von Rick Riordan


Preis: € 17,99 [D]
Einband: gebunden
Seitenanzahl: 402
Altersempfehlung: ab 14
Meine Wertung: 5 EULEN
Reihe: Auftakt
Verlag: Carlsen
Will ich kaufen!

Der
Gott Apollo fällt vom Himmel direkt in ein paar Mülltonnen – er ist bei Zeus in
Ungnade gefallen und wurde zur Strafe seiner Unsterblichkeit beraubt! Prompt
wird er auch noch überfallen, doch zum Glück springt ihm Meg zur Seite – frech,
kampflustig, höchstens zwölf und zweifelsfrei eine Halbgöttin. Zusammen machen
sie sich auf nach Camp Half-Blood, doch dort lauern weitere Gefahren. Und noch
dazu funktioniert das Orakel von Delphi nicht mehr, denn es ist immer noch von
Apollos altem Feind Python besetzt …
Neue
Abenteuer aus der Welt der Götter, und auch mit Percy Jackson gibt es ein
Wiedersehen!

In
„Die Abenteuer des Apollo 1: Das verborgene Orakel“ geht es um Apollo, der bei
Zeus in Ungnade gefallen ist und nun seine Unsterblichkeit verloren hat. Er trifft
auf Meg, die ihm zur Seite steht und eine Halbgöttin ist.
Beide
machen sich auf den Weg zum Camp Half-Blood und dort kommen weitere Dinge auf
sie zu.
Apollo
ist ein Gott und hat sich gerade nicht beliebt gemacht bei Zeus. Nun wird er
auf die Erde verbannt und verliert seine Unsterblichkeit. Er muss nun lernen,
ohne seine Kräfte zu bestehen und das fällt ihm nicht immer leicht.
Als
Hauptfigur hat er mir besonders gut gefallen, weil man gemerkt hat wie viel der
Autor in seine Figur gelegt hat.
Meg
ist eine Halbgöttin und wirkt auf den ersten Blick frech, kampflustig. Für ihre
12-Jahre hat sie schon einiges drauf und mir hat ihre Art, wie sie mit Apollo
umgeht sehr gefallen. Sie wirkt authentisch und man will sie kennen lernen.
Der
Schreibstil
ist angenehm flüssig und ich habe Rick Riordans Stil schon in
anderen Büchern kennen gelernt und doch ist es immer wieder etwas Besonderes,
das mich in seine Geschichten zieht. Die Kulisse der Erde und des Camps machen
neugierig mehr davon zu erkunden und welche Gefahren auf die Charaktere im Buch
warten. Man trifft auf alte Bekannte wieder, die ich allein durch den Namen
Percy nicht weiter erläutern muss 🙂
Die
Spannung und Handlung
hat mich mit jeder Seite mehr in die Geschichte von
Apollo gezogen. Dadurch, dass er bei Zeus in Ungnade fällt, wird er auf die
Erde verbannt und muss sich nun ohne seine göttlichen Kräfte beweisen.
Er
begegnet Meg, die als Halbgöttin mit ihren 12 Jahren einiges drauf hat und
beide machen sich auf den Weg zum Camp Half Blood. Dort lauern auch Gefahren
und nur zusammen können sie sich gegenseitig helfen. Das Orakel von Delphi
scheint durch Apollos Feind Python besetzt zu sein. Kann es einen Weg geben
etwas dagegen zu unternehmen?
Schon
durch die Filme von Percy wurde ich neugierig auf diese Welt, die sich der
Autor ausgedacht hat und nun nach dem ich dieses Buch gelesen habe sind die
Percy Bücher direkt auf meiner Wunschliste gelandet. Man spürt direkt diesen
Sog, der einen einfach dazu animiert weiter lesen zu wollen.

Das
Cover
finde ich sehr schön und das Hardcover ist einfach zu schön zum Anfassen.
Es ist ein toller Hingucker im Regal und man will es einfach nur anschauen.

Mit
„Die Abenteuer des Apollo 1: Das verborgene Orakel“ gelingt dem Autor ein
fesselnder Auftakt seiner neuen Fantasy Reihe. Ich bin gespannt, wie es mit den
Charakteren weiter geht.
5 VON 5 
0 In Rezensionen

Rezension zu : Auf immer gejagt (Königreich der Wälder, Band 1) von Erin Summerill


Preis: € 19,99 [D]
Einband: gebunden
Seitenanzahl: 416
Altersempfehlung: ab 14
Meine Wertung: 5 EULEN
Reihe: Auftakt
Verlag: Carlsen
Will ich kaufen!

***
Ein überraschendes, fesselndes Abenteuer und eine wunderschöne
Liebesgeschichte! ***
 Im Wald kennt Tessa sich aus, er ist ihr Zuhause. Im Dorf
jedoch wird sie nur geduldet, obwohl ihr Vater Saul der Kopfgeldjäger des
Königs ist. Denn ihre Mutter beherrschte Magie, und die ist in Malam verboten.
Als Saul getötet wird, hat die junge Fährtenleserin nur eine Chance auf ein sicheres
Leben: Sie muss im Auftrag des Königs den angeblichen Mörder jagen – Cohen, der
Gehilfe ihres Vaters. Der Junge, den sie heimlich liebt! Tessas besondere Gabe
sagt ihr, dass Cohen schuldig ist. Aber ihr Herz spricht eine andere Sprache.  
Alle
Bände der Serie „Königreich der Wälder“:
Band
1: Auf immer gejagt
Band
2: Auf immer gefangen

In
„Auf immer gejagt (Königreich der Wälder, Band 1)“ geht es um Tessa, die sich
im Wald auskennt denn er ist ihr Zuhause. Im Dorf wird sie aber nur geduldet
weil ihr Vater der Kopfgeldjäger des Königs ist. Als jedoch dieser ermordet
wird muss sie den Täter finden um ein sicheres Leben zu bekommen. Wem kann sie
trauen ?
Tessa
lebt zusammen mit ihrem Vater in einem Dorf und wird dort jedoch nur von den
Bewohnern gedulet, weil ihr Vater als Kopfgeldjäger für den König tätig ist.
Sie kennt den Wald, weil er ihr Zuhause ist als Fährtenleserin. Sie ist eine
besondere Protagonistin, die ich gerne begleitet habe in ihrer Geschichte.
Cohen
ist der Gehilfe ihres Vaters und auch ein besonderer Charakter von dem man erst
im Verlauf des Buches einiges mehr mitgebekommt. Es scheint als habe er auch
etwas zu verbergen. Kann Tessa ihm wirklich trauen?
Der
Schreibstil
ist angenehm flüssig und hat mich noch mehr in die Geschichte um
das Dorf und Tessa gezogen. Die Autorin beschreibt alles sehr detailgenau und
man kann so einen Einblick in die Kulisse bekommen in der einige Dinge sich abspielen.
Die Nebenfiguren haben ebenso die Geschichte mitgestaltet und sie passen
einfach in die Geschichte.
Die
Spannung und Handlung
hat mich mit jeder Seite mehr in die Geschichte gezogen.
Tessas Leben im Dorf ist nicht einfach, weil sie dort nur geduldet wird wegen
ihrem Vater. Als dieser jedoch  getötet
wird muss sie herausfinden, wer es getan hat um ein sicheres Leben zu bekommen.
Cohen ist der Gehilfe ihres Vaters und sie hat heimliche Gefühle für ihn. Doch
ihre Gabe sagt ihr, dass er es war und ihr Herz glaubt etwas anders. Kann sie
ihm vertrauen und den richtigen Mörder finden? Oder ist alles ein abgekartetes
Spiel ? Mit jeder Seite wurde ich mehr in die Handlung mitgenommen und habe
mitgefiebert und nicht geahnt wer der wirkliche Mörder ist. Es gab ein paar
Stellen, die gezogen haben und der Verlauf etwas schleppend voran ging. Dann
ging es wieder weiter und ich war wieder von der Geschichte gepackt und musste
lesen.
Ob
Tessa den wahren Mörder findet ? Band 1 lässt noch einige Fragen offen und ich
gespannt wie es weiter gehen wird im nächsten Band.
Das
Cover  finde ich sehr schön gestaltet und
es passt zur dieser Wald Atmosphäre, die auch im Buch eine beutende Rolle
spielt.  

Ein
besonderer Fantasy Auftakt der Lust auf mehr macht und ich gespannt bin wie es
weiter geht. 
5 VON 5
0 In Rezensionen

Rezension zu : Never Evers: Heute wird geküsst! von Tom Ellen, Lucy Ivison


Preis: € 11,99 [D]
Einband: gebunden
Seitenanzahl: 304
Altersempfehlung: ab 12
Meine Wertung: 5 EULEN
Verlag:

Frisch vom Ballett-Internat geflogen, eine gemeine
Fake-Freundin und einen Hamster im Gepäck – wie soll Mouse diesen Skitrip nur
überstehen? Aber dann trifft sie Jack. Und eigentlich würde sie ihn gerne
küssen. Nur hat Jack das mit dem Küssen bisher nicht so hinbekommen. Als dann
auch noch Roland auftaucht, ein französischer Popstar, der Jack zum Verwechseln
ähnlich sieht, ist das Chaos perfekt. Denn Roland hat sich auch in Mouse verliebt.
Und ausgerechnet Jack soll ihm helfen, sie für sich zu gewinnen …
Quelle : Carlsen

In
„Never Evers: Heute wird geküsst!“ geht es um Mouse, die von ihrem Internat
geflogen ist und nun mit im Gepäck eine Fake-Freundin und einen Hamster. Als
sie Jack trifft, würde sie ihn gerne küssen, doch Jack hat es bisher nicht so
hinbekommen mit dem Küssen. Als dann noch Roland auftaucht, ist das Chaos
perfekt, denn er ist ein französischer Popstar und sieht aus wie Jack.
Mouse
war 2 Jahre lang auf dem Ballett Internat und konnte leider die Leistungen
nicht erbringen, die von ihr gefordert wurden. Nun muss sie zurück auf die
normale Schule und dort wieder den Schallalltag überstehen. Ich konnte mich
direkt in sie hineinversetzen, weil es mit 14 nicht immer einfach ist.
Jack
wirkt auf den ersten Blick eher schüchtern und wäre bei Mädchen gerne offener
und nicht so schüchtern. Er wäre gerne angesagter bei den Mädchen und will nun
auf der kommenden Ski-Freizeit endlich das erste Mal ein Mädchen küssen.
Der
Schreibstil
ist angenehm flüssig und wird im Wechsel aus der Perspektive von
Jack und Mouse erzählt. Der Leser kann so in beide näher kennen lernen und ihre
Gedanken und Gefühle erfahren während der Handlung. Die Kulisse mit dem Ski
Ausflug passt einfach zur Geschichte und man will direkt lesen, wie der Verlauf
weiter geht. Es gibt ein paar Nebenfiguren, die ebenso die Geschichte
mitgestalten und man so einen Eindruck von dem Umfeld bekommt, indem Mouse
lebt.
Die
Spannung und Handlung
hat mich mit jeder Seite mehr in dieses Jugendbuch
gezogen. Mouse hat es nicht leicht, als sie vom Ballett Internat fliegt, weil
ihre Leistungen nicht dem entsprechen was erwartet wird. Nun muss sie wieder
zurück in ihre normale Schule. Dann ist da noch dieser Skitrip den sie
mitmachen muss und dort auf Jack trifft. Man spürt, dass es da gewisse Funken
zwischen ihnen gibt und leider ist er aber zu schüchtern um auf Mouse
zuzugehen. Plötzlich trifft sie auch noch auf Roland, der ein französischer
Popstar ist und wie Jack aussieht. Mouse ist durcheinander und es scheint, als
wäre sie in einem riesigen Chaos gelandet. Als Roland Jack bittet ihm zu
helfen, das Mouse und er sich näher kommen steht Jack vor einem Problem…
Wer
wird am Ende Mouse Herz bekommen?

Das
Cover
ist einfach sehr schön mit seinen Bildern und den Zeichnungen. Man will
direkt loslegen mit dem Lesen.

Eine
schöne Jugendbuch Geschichte, die den Leser mit jeder Seite mehr mitnimmt. Ich
bin gespannt, was als Nächstes kommt .
5 VON 5
2 In Rezensionen

Carlsen-Challenge 2018

Hallo ihr Lieben,

2018 gibt es wieder eine Carlsen Challenge und diese wird von Nicole (von About Books) und von Laura von Skyline of Books ausgerichtet. 

Auch ich will wieder mein Glück versuchen und bei der Challenge mitmachen und meinen Sub etwas verkleinern. 

Ziel:


Neben so viel Spaß wie möglich zu haben, heißt das Ziel 2018 auch so viele Punkte wie möglich zu sammeln, indem so viele Bücher bzw. Seiten wie möglich aus dem Carlsen Verlagshaus gelesen werden! 

Regeln:

  • Die Challenge beginnt am 01.01.2018 und geht bis zum 31.12.2018.
  • Durch Rezensionen von Carlsen Büchern sammelt ihr Punkte! Eure Rezensionen reicht ihr über ein Formular ein, das ihr ab dem 01.01.2018 auf beiden die Challenge organisierenden Blogs findet.
    • Punkte:
    • ein Buch mit mehr als 150 Seiten: 2 Punkte
    • ein Manga, Comic und ein Buch mit 150 Seiten und weniger: 1 Punkt
  • Es zählen alle Bücher aus den Imprints des Carlsen Verlagshauses. Also: Carlsen, Carlsen Comic, Carlsen Manga, Carlsen Graphic Novel, Chickenhouse, impress, Dark Diamonds, Königskinder, Aladin, Xenos, Nelson uns Lappan.
  • Zusätzliche Punkte könnt ihr mit den Jahres- und Monatsaufgaben erhalten. Diese müssen auch mit Carlsen-Büchern gelöst werden. Die Jahresaufgaben bleiben das ganze Jahr über erhalten und können erledigt werden, wann immer sie passen. Die Monatsaufgaben werden kurz vor Beginn jedes Monats auf beiden Blogs bekannt gegeben und können nur innerhalb dieses Monats erfüllt werden.
  • Jedes Buch darf nur für eine Aufgabe genutzt werden. (Also gibt es für ein Buch zum einen den Punkt für die Rezension, zum anderen können durch eine Monats- oder Jahresaufgabe noch ein Zusatzpunkt pro Buch dazu gezählt werden.)
  • In unregelmäßigen Abständen wird es größere Zusatzaufgaben geben (wie z.B. Leserunden, Fotoaktionen, Mottomonate…). Auch hierbei könnt ihr Punkte sammeln. Über diese Aktionen informieren wir euch rechtzeitig. 
  • Jeden Monat wird es, abwechselnd auf beiden Blogs, einen Monatsrückblick mit dem aktuellen Stand geben.
  • Für eine Rezension ist nicht unbedingt ein eigener Blog erforderlich, aber die Rezension muss über einen Link für uns während des gesamten Challenge-Zeitraums einsehbar sein. 
  • Die Gewinner der Challenge werden im Januar 2019 bekanntgegeben, ausgenommen Monatsgewinne, welche monatlich bekanntgegeben werden.

Jahresaufgaben

1. Ein Buch eines deutschsprachigen Autors/einer deutschsprachigen Autorin. | 1 Punkt zusätzlich pro Buch
2. Eine Reihe mit mindestens drei Teilen. | 3 Punkte zusätzlich nach der Rezension des dritten Bandes
3. Sein Lieblings-Carlsen-Buch in einem Blogpost vorstellen | 2 Punkte zusätzlich pro Buch
4. Rezensiere aus mindestens fünf der 12 Carlsen Imprints jeweils mind. ein Buch | 10 Punkte insgesamt
5.Lies ein Buch mit einer starken/einem starken Protagonisten | 1 Punkt zusätzlich pro Buch

Gewinne


Natürlich wird es auch etwas tolles zu gewinnen geben! Gemeinsam mit dem Carlsen Verlag freuen wir uns tolle Preise verlosen zu dürfen:

Hauptpreis für die meisten gesammelten Punkte 


Carlsen lädt den Gewinner der Challenge zu einer exklusiven Verlagsführung nach Hamburg ein und übernimmt die Reisekosten in Höhe von bis zu 200 Euro. Lieblings-Carlsen-Bücher vor Ort einpacken ist natürlich inklusiv!

Zweiter und dritter Preis für die meisten gesammelten Punkte 

Je ein dicker Goodiebag mit Carlsen-Neuerscheinungen

Sonderpreise 

In jedem Monat kann zudem ein Wunschbuch im Wert von bis zu 20 Euro aus dem Carlsen Verlagsprogramm gewonnen werden.
Hier verkünden vor Beginn des jedes Monats, ob der- oder diejenige mit den am meisten im jeweiligen Monat gesammelten Punkten ein Wunschbuch gewinnen kann oder ob es unter all denjenigen ausgelost wird, die alle Monatsaufgaben gelöst haben.

Damit alle eine Chance auf ein Wunschbuch haben, kann eine Person diesen Sonderpreis jedoch nicht mehrmals hintereinander gewinnen.

Hier könnt ihr euch selbst anmelden KLICK

Meine Fortschritte

1.  Nebelring – Die Magie der Silberakademie (Band 2) von I. Reen Bow
2.   Land of Gods. Die Kinder vom Olymp von Alia Cruz
3. Monstermagie von Lisa Rosenbecker
4. Königlich verraten (Die Königlich-Reihe 2) von Dana Müller- Braun
5.Ewig und du von Emily Bähr
6. Die Abenteuer des Apollo 1: Das verborgene Orakel von Rick Riordan

7. Der Himmel über Appleton House von S. E. Durrant

8. Auf immer gejagt (Königreich der Wälder, Band 1) von Erin Summerill

9.Cursed. Unendliche Verdammnis von Alia Cruz

10. Zeitenliebe: Zwei Seelen in einem Herz (Band 2) von Ewa A

11.: Königlich vergessen (Die Königlich-Reihe 3) von Dana Müller-Braun

12.Die fünf Gaben (Valenias Töchter, Band 1) von Rebecca Ross

13. Highschool Princess. Verlobt wider Willen von Annie Laine

14.Die Nacht gehört mir von Lilyan C. Wood

15. Destiny’s Hunter. Finde dein Schicksal von Annie J. Dean

16.Blue Love (Die Blue-Reihe 2) von Jo Schneider

17.

18.

19.

20. 

0 In Rezensionen

Rezension zu : Fanatic von Anna Day


Preis: € 19,99 [D]
Einband: gebunden
Seitenanzahl: 320
Altersempfehlung: ab 14
Meine Wertung: 5 EULEN
Reihe: ?
Verlag: Carlsen Verlag
Will ich kaufen!

Nur
weil du eine Geschichte liebst, musst du nicht für sie sterben!
Violet
liebt »Galgentanz«. Sie liebt das Buch, sie liebt den Film, sie wäre gerne wie
Hauptfigur Rose und an Willow, den männlichen Hauptdarsteller, hat sie ihr Herz
verloren. Und plötzlich steckt sie mittendrin. In ihrer Lieblingsgeschichte!
Doch nicht nur das – hier ist nichts so, wie sie es zu kennen glaubt. Denn Rose
ist tot und Willow ist zwar attraktiv, aber der geheimnisvolle Ash ist viel
interessanter. Jetzt muss Violet alles daran setzen, dass »Galgentanz« das
richtige Ende findet. Wie soll sie sonst jemals in die Realität zurückkehren?
Für
alle, die schon immer in ihrer Lieblingsserie mitspielen wollten.
Quelle
: Carlsen

In“
Fanatic“ geht es um Violet, die das Buch »Galgentanz« und den Film liebt. Sie
wünscht sich oft, sie wäre wie die Rose die weibliche Figur und der männliche
Hauptdarsteller ist ihr Schwarm. Doch auf einmal befindet sie sich in ihrer Lieblingsgeschichte
und es ist leider kein Traum mehr….
Wird
sie wieder in die Realität kommen?
Violet
wirkt wie ein unscheinbares Mädchen unter ihren Freunden.
Sie
liebt das Buch „Galgentanz“ und wäre manchmal gerne etwas mutiger so wie die
Heldin aus dem Buch / Film.
Der
Schreibstil
ist angenehm flüssig und wird am meisten aus der Perspektive von
Violet erzählt und man kann als Leser sie so noch intensiver kennen lernen. Die
Kulisse ist beeindruckend, weil man in die Welt des Buches eintaucht, das sie
so liebt und man kaum aus dem Staunen wieder heraus kommt. Die Nebenfiguren wie
Alice, Katie und Violets Bruder die zu Violets Clique gehören ergänzen sich
einfach toll.
Die
Spannung und Handlung
hat mich mit jeder Seite mehr in die Geschichte von
Violet gezogen. Sie ist ein großer Fan des Buches „Galgentanz“, das auch verfilmt
wurde und sie nun auf der Comic Con, die Chance bekommt ihre Stars zu treffen.
Dort angekommen freut sie sich schon ihre Stars zu treffen und dann passiert
der Unfall. Zusammen mit Alice, Katie und Nate gelangt sie nun in die Welt des
Buchs / des Films von Galgentanz. Ausgerechnet gleich in der ersten Szene
sorgen sie dafür, dass Rose, die Hauptfigur getötet wird und muss Violet zeigen
was sie kann. Sie trägt nämlich für ihr Cosplay, die gleiche Kleidung wie die
Hauptfigur. Zusammen mit den anderen muss sie dafür sorgen, dass das Buch bzw.
die Geschichte ihr Ende findet. Dass es da nicht so ganz einfach ist, merken
sie schnell. Nun lernt sie auch Ash kennen, der sie mit seiner Art irgendwie
anzieht und Willow scheint ganz anders zu sein, als sie sich ihn vorgestellt
hat, als ihren Buchschwarm. Violet kennt die Geschichte und weiß wie die Welt
des Buches aufgebaut ist, doch es scheint nicht alles so zu sein, wie sie es
kennt. Wird sie es schaffen wieder in ihre Welt zu kommen?
Das
Ende lässt noch einige Fragen offen und ich hoffe, das es eine Fortsetzung
geben wird.
Das
Cover
passt perfekt zum Buch und mit dem durchsichtigen Umschlag, den man
abnehmen kann. Die Farbe Grün als Augenmerk passt.

Mit
„Fanatic“ gelingt,der Autorin ein besonderer Jugendbuch Auftakt der den Leser
immer tiefer mitnimmt. Wer schon immer mal in seine Lieblingsgeschichte
eintauchen wollte, wird hier in eine besondere Welt mitgenommen.

 5 von 5
2 In Rezensionen

Rezension zu : Nova und Avon 1: Mein böser, böser Zwilling von Tanja Voosen


Preis: € 11,99 [D]
Einband: gebunden
Seitenanzahl: 306
Altersempfehlung: 11-16 Jahre
Meine Wertung: 5 EULEN
Verlag: Carlsen Verlag
Will ich kaufen!

Hier
ist NOVA: unscheinbar, schüchtern, tollpatschig. Dort ist ein böser Fluch. Und
auf einmal gibt es AVON: intrigant, zuckersüß und verflucht gefährlich …

Nova ist sprachlos. Sie glaubt nicht an Magie. Doch seit sie auf dem Jahrmarkt
von einer Wahrsagerin verhext wurde, ist da plötzlich diese Doppelgängerin:
Avon. Eine hinterhältige Nova-Kopie, die sich bei Novas Eltern einschleimt, die
dem süßesten Typen der Schule peinliche Sachen sagt und Novas Wellensittich
ärgert.
Schnell
wird klar: Nova muss ihren bösen Zwilling wieder loswerden. Sie muss mutig sein
und über ihren Schatten springen. Vor allem aber braucht sie eine gute Freundin
– am besten mit magischen Fähigkeiten. Denn gegen so viel schwarze Magie hilft
nur eines: noch mehr Magie …
Quelle
:  Carlsen

In
“Nova und Avon 1: Mein böser, böser Zwilling“ geht es um Nova, die eher
unscheinbar ist und auf einmal mit einem bösen Zwilling klarkommen muss, seit
sie auf einem Jahrmarkt einer Wahrsagerin begegnet ist . Wie wird sie diese
wieder los? Avon sieht zwar aus wie sie, doch ist ganz anders und stiftet
Unruhe. Sie braucht auf jeden Fall eine gute Freundin und natürlich Magie.
Nova
ist schüchtern und wirkt eher unscheinbar. Sie ist eine authentische
Protagonistin, die ich gerne in ihrer Geschichte begleitet habe.
Avon
ist ihr böser Zwilling, der auf einmal auftaucht, nachdem Nova von einer
Wahrsagerin verflucht wurde. Sie stiftet Unruhe und scheint das komplette
Gegenteil von Nova zu sein.
Fitz
ist der coolste Typ der Schule und sieht auch noch gut aus. Ausgerechnet die
Schulzicke Viola ist seine Schwester.
Wird
er Nova irgendwann wahrnehmen?

Der
Schreibstil
ist angenehm flüssig und wird aus der Perspektive von am meisten
aus der Perspektive von Nova erzählt. Der Leser kann so noch mehr in ihre
Gefühls und Gedankenwelt erfahren. Die Kulisse der Stadt hat zur Geschichte
gepasst. Die Nebenfiguren wie Novas Eltern, die einfach genial sind, weil sie
manchmal etwas zu peinlich sind. Dann gibt es noch die typische Schulzicke
Viola mit ihrer Clique.
Die
Spannung und Handlung
hat mich direkt nach ein paar Seiten in die Geschichte
gezogen. Novas Leben ist, nicht einfach an der Schule denn sie ist eher
schüchtern und tollpatschig. Sie hat keine Freunde an der Schule und muss sich
noch mit Schulzicke Viola rumärgern, die gerne versucht andere runter zu
machen. Alles wird kompliziert als Nova Viola etwas beweisen will, weil diese
auf dem Jahrmarkt für ihren Aufsatz recherchieren will. Es kommt, wie es kommen
muss, Viola will, dass sie etwas stiehlt von einer Wahrsagerin, weil Nova sagt,
dass sie nicht an übernatürliches glaubt. Dass sie dadurch etwas in Gang setzt,
sieht sie erst später. Auf der einmal gibt es eine Doppelgängerin,die aussieht
wie Nova und die Avon heißt. Diese schleimt sich bei ihren Eltern ein und
intrigiert gegen Freunde von ihr.
Wie
wird sie diesen Zwilling wieder los? Kann sie mit Magie, an die sie vorher
nicht geglaubt hat etwas unternehmen?
Magie,
witzige Dialoge, die junge Leser mit jeder Seite mehr in die Geschichte zieht.
Das
Cover
passt perfekt zu diesem Kinderbuch und man bekommt direkt Lust in die
Geschichte zu starten.
Mit“
Nova und Avon 1: Mein böser, böser Zwilling“ gelingt Tanja Voosen ein
zauberhaftes Kinderbuch, das mich völlig begeistert hat.

Ich
freue mich riesig auf den 2 Band.
5 VON 5