Browsing Tag

Blogtour

17 In Rezensionen

Blogtour zu : Phönixfedern von Carolin Miske ( Tag 3 ) Phönixe

Willkommen zum dritten Tag unserer Tour zu  : Phönixfedern von Carolin Miske

bisher konntet ihr das Buch näher kennen lernen bei Michèle am ersten Tag, gestern wurden die Protagonistin Clara und Lion euch etwas näher gebracht. Heute will ich euch etwas mehr über die Phönixe erzählen und was sie mit dem Buch zu tun haben.







Hier kommen ein paar allgemeine Infos zu Phönixen von mir : 

Quelle



Was ist ein Phönix ? 
Der Phönix  „Der Wiedergeborene/Der neugeborene Sohn“; lateinisch Phoenix)wird als mythischer Vogel bezeichnet , der am Ende seines Lebenszyklus verbrennt oder stirbt, daraus wird er dann wieder neu erstehen 

 

Symbolik und Bedeutung


Durch das Umfeld einer Religiöse Weltanschaung ist die mythische Gestalt des Phönix enstanden , um die über viele Menschenalter dauernde zyklische Entwicklung von
Glaubens- und Wertegemeinschaften den Menschen zu erklären.Weil man sich vorstellte das Licht der Sonne sei eine Grundlage des Lebens, entstand die Idee das dieses göttliche Licht einen Lebenszyklus bestimmt.
Quelle 

 Als Sternbild 

Den Phönix gibt es auch als Sternbild , er hat ein wenig markantes Bild und liegt nördlich des hellen Sterns Achernar im Eridanus. Leider kann man nie von seiner südlichen Lage von Deutschland nicht sehen. 
Quelle

Quelle



Phönix als Wappentier 

In der Wappenkunde ist der Phönix ein aus der Asche, Glut oder Feuer aufsteigender Vogel, meist dem Adler oder einem pfauenartigen Wesen angelehnt. Zuweilen befindet sich unter dem Feuer, aus dem der Phönix aufsteigt, ein Scheiterhaufen.
Quelle

Quelle

 

Phönix als Währung 


Der Phönix  war die erste Währung des modernen griechischen Staates.1828 wurde sie eingeführt und war in 100 Lepta ( Bezeichnung der altgriechischen Sprache für die Scheidemünzen, also die kleinsten, nicht durch ihren Materialwert gedeckten Münzen des Münzsystems.)
Benannt nach dem mythischen Vogel Phönix sollte er die Wiedergeburt von Griechenland zeigen, nachdem diese ihre Unabhänigkeit erlangt hatte.

Quelle




Was haben nun Phönixe mit unserem Buch “ Phönixfedern “ zu tun ????

Die Hauptprotagonistin Clara stammt nicht von Menschen ab, sie gehört zu den übernatürlichen Wesen den Phönixen. In ihren Adern lodert Feuer und sie ist zu etwas großem bestimmt. Das Sprichtwort : “ wie  Phönix aus der Asche passt hier deswegen sehr gut, denn Clara lässt ihr altes Leben hinter sich und wird zu einem Phönix.  

  • Natürlich gibt es auch etwas zu Gewinnen. Beantwortet mir einfach diese Frage als Kommentar unter meinem Beitrag : 

Habt ihr schon einmal etwas über Phönixe gehört ? Würdet ihr an solche Wesen glauben ? 

Zu gewinnen gibt es : 
1. Preis – 2 x 1 signiertes Print
2. Preis – 4 x 1 E-Book im Wunschformat

 

Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren
möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme
nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
Der
Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und
Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den
Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden,
dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im
Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich
genannt werden darf.
Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal
pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch
verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym
sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
Das Gewinnspiel wird von CP – Ideenwelt organisiert.
Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 7
Tagen nicht bei CP-Ideenwelt melden, rückt ein neuer Gewinner nach und
man hat keinen Anspruch mehr auf seinen Gewinn.
Das Gewinnspiel endet am 17.7.2016 um 23:59 Uhr.





Blogtourfahrplan: 11.7. – 18.7.
Tag 1: Phönixfedern (Buchvorstellung gerne als Video + Leseprobe) bei Jasmin
Tag 2: Clara & Liron bei Nicole
Tag 3: Phönixe bei mir 😉
Tag 4: Gut oder Böse bei Katja
Tag 5: Psychoterror bei Jasmin
Tag 6: Das Leben im Internat bei Bianka
Tag 7: Carolin Miske Barbara
Tag 8: Gewinnspielauslosung auf allen Blogs
12 In Rezensionen

Blogtour Tag 6 ( Zitate) zu Foribidden Touch von Kerstin Ruhkieck

 
Hallo und herzlich Willkommen zur unserer Tour zu : Forbidden Touch Kerstin Ruhkieck



Ich
möchte euch ,die schönsten Buchzitate vorstellen, die das Buch für mich so
besonders gemacht haben und natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen.




Hier kommen meine Zitate :

„Irgendwie will mir jeder erzählen,dass unser Leben falsch ist. Das wir illegale Dinge tun müssen, um Individuen zu sein.“
Quelle: Forbidden Touch Band 1 – Sieben Sekunden 
Wenn du etwas gefunden hast, für das es sich zu kämpfen lohnt, dann solltest du es auch tun ! 
Quelle : Forbidden Touch Band 1 – Sieben Sekunden 
„Du bist perfekt. Und wenn du Menschen findest, die das erkennen, halte sie fest. Zusammen haben die Monster keine Chance gegen euch.“ 
Quelle : Forbidden Touch Band 1 – Sieben Sekunden 
“ Die Zeit ist gekommen um zu kämpfen. Für etwas, für das es sich zu kämpfen lohnt.“ 
Quelle: Forbidden Touch Band 1 – Sieben Sekunden 
“ ´Ich scheiß auf die Allianz! Ich will ich sein. Ich habe so lange nach ihren Normen und Vorgaben gelebt, ich will endlich herausfinden, wer ich bin.“
Quelle: Forbidden Touch Band 1 – Sieben Sekunden 
„Nur ein Koffer, mehr durfte sie nicht behalten“ ( Pos 37 von 5327) 
Quelle : Forbidden Touch Band 1 – Sieben Sekunden 
Gleichheit ist unser Motto. In Ligen unterteilt, unterscheiden wir uns einzig durch die äußere Erscheinung. Besonders das letzte war eine so
offensichtliche Lüge, dass Crish beinahe laut lachen musste. Doch die
Wahrheit war so bitter, so menschenverachtend, dass ihm das Lachen im
Hals steckenblieb.
In AurA Eupa herrschte keine
Gleichheit. Das war auch niemals ihr Bestreben gewesen. Der Besitzer
Bradian Muerfie mochte sein Kastensystem vielleicht als
Vernunftentscheidung tarnen, als Versuch, die Menschen im ehemaligen
Europa, seine Schäfchen, voreinander zu schützen, doch jeder, der auch
nur etwas über den Tellerrand dieser Behauptungen hinaussah, erkannte
die Oberflächlichkeit und die Verachtung dahinter.
Position 464-469
Ich wurde in meinem Leben so häufig
fotografiert, ich habe manchmal das Gefühl, sie haben mir einen Teil
meiner Seele gestohlen. Mit jedem Bild ist ein Stückchen von mir
weggebrochen. Ich suche sie noch heute, meine fehlenden Teile. Damit ich
wieder der werden kann, der ich einmal war
Pos. 4.133-4.135

Warum ich die Zitaten Sammlung gewählt habe ?



Schon bei der Vorschau zu den neuen
Impress Werken war ich durch das Cover von Kerstin angetan. Es verrät am
Anfang noch nicht viel und man darf sich einfach in die Geschichte
stürzen. Als ich dann mitten in diesem Buch war bin, haben mich
Protagonistin Novalee und mit Crish  immer
weiter mitgerissen. Auch die Botschaft die Kerstin mit ihrem Buch
Ausdrücken will : Das man perfekt ist , auch wenn man Fehler und Macken
hat und man nur jemanden finden muss der einen mag wie man ist. Diese
und noch andere Zitate haben mich sehr berührt und ich kann es kaum
abwarten bis ich Band zwei jetzt im Juli auf dem Reader habe ❤️❤️

Zu gewinnen gibt es: 

1. e-Book Forbidden Touch – Sieben Sekunden + Goodie Paket
2. Goodie Paket 




Um zu gewinnen beantwortet mir folgende  Frage : 

Welche Botschaft aus diesen Zitaten verbindet ihr mir Forbidden Touch ?




Teilnahmebedingungen

Insgesamt kann man 8 Lose sammeln. Kommentiert man auf allen acht
Blogs, so kann man am Ende 8 Mal im Lostopf landen. Teilnahme ab 18
Jahren oder mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten.
Die Teilnahme ist bis einschließlich 10. Juli 2016 möglich. Nach
Beendigung werden die Gewinner benachrichtigt und haben daraufhin eine
Woche Zeit ihre Daten mitzuteilen. Versand nach
Deutschland, Österreich und Schweiz.

Der Blogtour-Fahrplan:
 

 
30. Juni: Buchvorstellung Band 1 – „Sandys Welt

 
01. Juli: Regelwerk AurA Eupa – Lara von „Lissianna schreibt

 
02. Juli: 5 Gründe, warum ihr dieses Buch lesen solltet – „Inas little
bakery“

 
03. Juli: Buchvorstellung Band 2 – Nicole von „lilstar“

 
04. Juli: Concept Art zu AurA Eupa – „Nicole lost in books“

05. Juli: Die schönsten Buchzitate – bei mir „Corinnas world of books“

06. Juli: Schönheitsideal im Buch vs. heutige Zeit – Janina von „Photographiclibrary“

 
07. Juli: Interview mit Kerstin – Kristina von „Tintenmeer“

13 In Rezensionen

Blogtour zu : Die Sturmfalken von Olbian ( Tag 1 Buchvorstellung und Fragen zum Buch)

Hallo ihr Lieben und Willkommen 

zum ersten Tag unserer Blogtour zu :  Die Sturmfalken von Olbian von Leann Porter. 

Heute am ersten Tag möchte ich euch das Buch vorstellen + noch ein paar Antworten zum Buch, die ich Leann entlocken konnte.

Ich wünsche euch viel Spaß und hoffe ihr schaut die Woche noch bei den anderen Stationen vorbei, natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen. 

COVER : deadsoft
 
Format:
Kindle Edition

Seitenzahl
der Print-Ausgabe: 451 Seiten

Verlag:
dead soft verlag (17. Februar 2016)

Preis:
E-book : 6,99 / Print : 13,95 

Kaufen könnt ihr es hier –>Klick 

 

Die
Sankanischen Spiele werfen ihre Schatten voraus und locken Kämpfer und
Zuschauer aus der ganzen Welt in die Goldene Stadt. Unter ihnen der Sidhe
Jawed, der unfreiwillig den Kämpfer Caron begleiten muss, und die
abenteuerlustige Kaylin, die sich als Junge verkleidet einschleichen konnte.
Während Kaylin sich als Knappe eines Kämpferfavoriten verdingt, hängt Jawed
seinen Träumen vom Falkenmann nach, den er als Kind aus der Gefangenschaft
rettete und seitdem nie wiedergesehen hat. Doch auch der undurchschaubare Caron
weckt verwirrende Gefühle in ihm. Als Kaylin über die Leiche eines Kämpfers
stolpert, ahnt niemand, dass das erst der Anfang einer Mordserie ist, die sie
und Jawed in einen Strudel aus Gewalt und Hass ziehen wird
Leseprobe —> Klick  
Nun durfte ich Leann noch ein paar Fragen stellen zu ihrem Buch :

  

Wie
bist du auf die Idee zu deinem Roman: Die Sturmfalken von Olbian gekommen?

In
einem anderen Roman habe ich die Goldene Stadt Sanka erwähnt und wollte sie
unbedingt mal besuchen. Und was eignet sich da besser als Anlass als die
Sankanischen Spiele? Ansonsten hatte ich nur meine Helden im Kopf. So hat mich
die Geschichte vom Jungen, der einem ganz besonderen Falken das Leben rettet,
schon viele Jahre immer wieder beschäftigt, daher habe ich sie als
Ausgangspunkt genommen.
Zu
Welchem Schwerpunkt würdest du dein Buch zählen?
Fantasy.
Wie immer bei mir gibt es allerdings einen hohen Romanzenanteil. Eine Prise
Krimi ist auch dabei.
Welche
Charaktere sind für dich sehr wichtig im Buch und warum?
Oh,
das ist schwer. Sie sind mir alle ans Herz gewachsen. Jawed hat manchmal ein
wenig den Beschützerinstinkt in mir geweckt. Und Kaylin hätte ich oft sehr
gerne zugerufen: Denk doch erst mal nach, bevor du dich wieder in ein Abenteuer
stürzt!
Am
meisten überrascht hat mich allerdings Thore Hammerfjäll. Während des
Schreibens hat er mir immer besser gefallen und viele neue Seiten offenbart. Er
ist viel tiefgründiger, als ich anfangs dachte. Und es hat einfach großen Spaß
gemacht, seine Kabbeleien mit Kaylin zu schreiben.
Welchen
Ort hast du dir als Vorbild genommen für Sturmfalken?
Der
Roman spielt in meiner Fantasywelt Danu, zu der mich Irland inspiriert hat. Die
Burg auf Kronnor, Jaweds Heimat, stelle ich mir so vor wie Dunluce Castle, von
dem nur noch eine Ruine existiert. Der Rest der Handlung spielt ja dann in der
Goldenen Stadt Sanka, da gibt es kein Vorbild. In den nächsten Danu-Romanen
werde ich mit den Lesern das Land Sanka erkunden. Die Steppen der D’Enai sehen
Connemara sehr ähnlich, und das liebliche Eleniatal ist irgendwo um Killarney
angesiedelt, oder auch Beara.
Das
Cover zu deinem Buch sieht erotisch aus und macht neugierig zu gleich, was
dachtest du beim Anschauen?
Was
Cover angeht bin ich nicht leicht zufriedenzustellen. Ich habe lange mit dem
Verleger hin und her überlegt, was passen könnte, und ich muss sagen, es
gefällt mir jetzt sehr gut! Der rote Vorhang gibt einen schönen Kontrast, und
naja, zu dem Covermodel muss ich wohl nichts sagen. 🙂 Ich mag auch die
Wasserfälle im Hintergrund, da es in Sanka sehr viele davon gibt.
Welche
Botschaft möchtest du mit Sturmfalken an deine Leser geben?

Da
möchte ich gar nichts vorgeben. Ich wünsche mir, dass jeder Leser etwas aus dem
Buch mitnehmen kann. Es ist immer spannend, wie unterschiedlich die Leser meine
Romane wahrnehmen. Übrigens freue ich mich sehr über Rückmeldungen!
Wie
geht es weiter? 🙂
Ja,
es gibt eine Fortsetzung. Der Roman ist zwar in sich abgeschlossen, aber es
wird einen Folgeband geben, der direkt an die Handlung anschließt. Hauptfiguren
sind Kaylin und Thore und zwei neue „Helden“: Lauren und Donal. Das
sind zwei richtige Schnuffs, ich liebe sie sehr und hoffe, dass die Leser sie
auch mögen werden. Die Rohfassung habe ich Im Juni fertiggestellt und stecke
nun in der Überarbeitung.
Zu gewinnen gibt es :

Beantwortet mir diese Frage und hüpft in den Lostopf und sammelt somit Lose

( mehr Chancen auf den eins von drei Danupaketen). Wer bei mehreren Blogs richtig antwortet, hat  entsprechend mehr
Lose = mehr Chancen eins von drei Paketen zu gewinnen .

Würdet ihr eurer Leben riskieren in Sankanischen Spielen ?Oder wärt ihr lieber als Zuschauer dabei und würdet eure Helden anfeuern?
Bitten unten in den Kommentaren antworten.
Teilnahmebedingungen 

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren mit Wohnsitz in
Deutschland. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Der
Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht in bar abgelöst oder
umgetauscht werden. Es besteht kein Rechtsanspruch auf einen Gewinn.
Mit der Teilnahme akzeptiert der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen.


Morgen geht es weiter bei Julia, sie stellt euch die Welt näher vor 🙂 
Unsere Stationen insgesamt   :

3.7.: Buch und Autorin bei mir 
 4.7.: Die Welt bei Julia
5.7.: Die Figuren bei Dana
6.7.: Sidhe bei Juliane
7.7.: Sankanische Spiele bei Nadja
8.7 Love , Sex , Fantasy bei Ulla
9.7.: Dead Soft Verlag und Informationen zur Autorin bei Desiree
13 In Rezensionen

Blogtour : Der Duft von Erdbeersaft Tag 5 Allgemeines und ein paar schöne Rezepte zur Erdbeere

Herzlich
Willkommen zu unserer Tour zu  „ Der Duft
von Erdbeersaft“
Ich
stelle euch heute passend zu unserem Buch ein paar Infos zur Erdbeere und ein
paar tolle Rezepte die man unbedingt kennen sollte.

Hier
ein paar allgemeine Infos zur Erdbeere  :
Quelle : https://www.erdbeeren-pflanzen.de/images/erdbeeren-faq-2.jpg
Herkunft: 
Die Erdbeere stammt von den Walderdbeeren ab
und man hat schon früher gesammelt ( Steinzeit). Heute essen die Menschen die
Gartenerdbeere und diese ist eine Kreuzung zwischen der Scharlacherdbeere und
der großfruchtigen Chileerdbeere, die aus dem 18 Jahrhundert stammt.
Es
gibt mehr als 1000 unterschiedliche Sorten auf der Welt und diese müssen immer
den unterschiedlichen Klimabedingungen angepasst werden. Man kann aber auch die
kleine Walderdbeere heute noch in den Wäldern in Europa finden. 
Saison 
Die
Erdbeere gibt es von Mai bis September und diese werden auf den Feldern
gepflückt und gelangen so in die Geschäfte. Erdbeeren werden fast überall auf
der Welt angebaut und so bekommt man sie fast das ganze Jahr über. Meistens
werden diese in Treibhaus und Tunnelanbau angebaut.
Geschmack
Erdbeeren
schmecken süß und sie haben einen tollen Geschmack. Man merkt kaum das auch
Säure enthalten ist. Ein kleiner Nachteil die Farbe der Beeren sagt nicht immer
genau aus wie die Reife der Frucht ist. Da es verschiedene Sorten gibt und die
Farbe von hell bis dunkelrot geht. Wichtig ist das sie durchgehend rot sind.
Verwendung
Erdbeeren
passen zu süßen aber auch zu etwas herzhaften Gerichten.
Sie
schmecken besonders gut in Kombination mit Milchprodukten wie Eis uvm. Aber sie
eignen sich auch gut zum Marmelade benutzen oder in Kombination mit Spargel.
Quelle
:https://www.edeka.de/modulseiten/archiv-ernaehrungsspecials-2013/kw-23-special-erdbeeren/ernaehrungsspecila_erdbeeren_tipps.jsp
  
Jetzt
kommen noch ein paar schöne Rezepte zum Thema Erdbeere für euch :

Erdbeer-Tiramisu
Quelle : https://www.lecker.de/erdbeer-tiramisu-33925.html

Zutaten für  8 Personen

150
g   Vanille-Joghurt 

500
g   Mascarpone 

    Saft von 1/2 Zitrone

75
g   Zucker 

400
g   Schlagsahne 

500
g   Erdbeeren 

250
g   Cantuccini-Kekse 

200
ml   Orangensaft 

50
g   Zartbitter-Schokolade 
1
EL   Kakaopulver 
Zubereitung
45 Minuten
  
Joghurt,
Mascarpone, Zitronensaft und Zucker verrühren. Sahne steif schlagen,
unterheben. Erdbeeren waschen, putzen, trocken tupfen und die Hälfte in
Scheiben schneiden
Eine
rechteckige Form (ca. 15 x 30 cm) mit der Hälfte der Cantuccini auslegen und
mit der Hälfte des Saftes beträufeln. Ca. 1/3 der Creme daraufstreichen, dicht
an dicht mit Erdbeerscheiben belegen. Ca. 1/3 der Creme daraufstreichen. Übrige
Kekse daraufgeben, mit Orangensaft beträufeln und übrige Creme locker darauf
verstreichen. Tiramisu mindestens 5 Stunden kalt stellen
Schokolade
fein hacken. Übrige Erdbeeren halbieren. Tiramisu mit gehackter Schokolade
bestreuen, üppig mit Kakao bestäuben und anrichten. Erdbeeren daraufgeben und
servieren
Wartezeit
ca. 5 Stunden
Quelle
: https://www.lecker.de/erdbeer-tiramisu-33925.html
Erdbeer-Spritz-Konfitüre

Quelle : https://www.oetker.de/rezepte/r/erdbeer-spritz-konfituere.html

Zutaten:
650
g Erdbeeren (vorbereitet gewogen)
200
ml Sekt
            1 Pck.Dr. Oetker Gelierzucker
für Erdbeerkonfitüre
          1 Pck.  Dr. Oetker Zitronensäure
      150 ml    Aperitif-Bitter, z. B. Aperol
Zubereitung 20 Minuten
Vorbereiten:
Erdbeeren waschen, putzen, fein schneiden und 650 g
abwiegen.
Erdbeeren in einem Kochtopf mit Sekt, Gelierzucker für Erdbeerkonfitüre
und Zitronensäure gut verrühren. Alles unter Rühren bei starker 
Hitze zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren mind. 3 Min. 
sprudelnd kochen.
Aperitif-Bitter unterrühren. Kochgut evtl. abschäumen, sofort randvoll 
in vorbereitete Gläser füllen. Mit Schraubdeckeln verschließen, umdrehen 
und
etwa 5 Min. auf den Deckeln stehen lassen.
1
Portion = 25 g
Kleiner
Erdbeer – Quarkkuchen

Quelle : kochbar.de

Zutaten:
für 8 Stück Kuchen
Für
den Kuchenboden:
2
Eier Gr. M
1
EL lauwarmes Wasser
1
Prise Salz
40
g feiner Zucker
1
Päckchen Vanillezucker (8 g)
30
g Mehl
30
g Speisestärke
½
TL Backpulver
20
g flüssige Butter
Für
die Quarkfüllung:
125
g Quark (Magerstufe)
30
g Puderzucker
1
Blatt weiße Gelatine
100
ml Schlagsahne
1
Päckchen Vanillezucker
Außerdem:
250
g frische Erdbeeren
1
Päckchen roten Tortenguss
Zubereitung:
Für
den Kuchenboden zuerst aus den oben genannten Zutaten, nach
Rezept
kleiner Biskuit – Kuchenboden einen Boden backen, anschließend gut auskühlen
lassen.
Für
die Zubereitung der Quarkfüllung ein Blatt weiße Gelatine für 5 – 10 Minuten in
kaltem Wasser einweichen.
125
g Magerquark zusammen mit 30 g Puderzucker in einer Schüssel glatt rühren.
100
ml Sahne zusammen mit 1 Päckchen Vanillezucker zu fester Schlagsahne schlagen.
Das
Gelatineblatt, tropfnass in einen kleinen Topf geben.
Den
Topf gerade so viel erhitzen, dass die Gelatine schmilzt, dabei die Gelatine
nicht kochen lassen.
Sofort
das Töpfchen zur Seite ziehen, 1 EL vom angerührten Magerquark zur heißen
Gelatine mit in den Topf geben, zügig damit vermischen und den angedickten
Quark sofort wieder zum restlichen Quark in die Schüssel geben und schnell
unterrühren.
Die
feste Schlagsahne ebenfalls unter den Quark unterrühren.
Mit
dieser Quarkfüllung den kleinen Kuchenboden bestreichen, dabei zuvor den
Formring vom Kuchenblech wieder um den Boden fest anlegen.
Die
Erdbeeren mit einem Messer jeweils einmal quer halbieren, auf den Quarkbelag
auflegen.
Aus
einem Päckchen roten Tortengusspulver (aus Fertigprodukt) nach Anleitung einen
roten Tortenguss zubereiten und mit etwa 2/3 der Gussmasse die Erdbeeren
überziehen.
Anschließend
den Erdbeerkuchen gut durchkühlen lassen.
Vor
dem Servieren den Kuchenrand vom Formrand mit einem Messer lösen, erst dann den
Kuchenring
öffnen.
Siehe
auch unter Rezept Kleiner Erdbeerkuchen und Rezept Kleine Erdbeer – Sahnetorte
  
Smoothie
(Erdbeer – Banane)

Quelle : https://www.aldi-nord.de/images/Detail_Erdbeer_Bananen_Smoothie_KW16-2015_2.jpg

 
Zutaten

100
ml          Apfelsaft
1
Handvoll   Erdbeeren
1
kleine         Banane(n)
        1 Orange(n), den Saft davon

Zubereitung
Arbeitszeit:
ca. 5 Min.
Alle
Zutaten in einen Standmixer bzw. in ein geeignetes Behältnis geben und alles
schön durchmixen. Die Mixdauer kann je nach gewünschter Konsistenz variieren.
Quelle
: https://www.chefkoch.de/rezepte/1172711223395456/Smoothie-Erdbeer-Banane.html
Marinierter
Spargel – Erdbeer – Salat
Zutaten
500
g Spargel, weiß
500
g Spargel, grün
500
g Erdbeeren
2
Kopf           Salat (toll sind
Salatherzen)
60
g    Pinienkerne
2
Kästchen   Kresse
4
EL    Aceto balsamico, weißer
2
EL    Essig (Sherryessig)
6
EL    Öl (Raps- oder Distelöl)
2
EL    Öl (Walnuss- oder Pinienkernöl)
            Salz
und Pfeffer, frisch gemahlener
2
EL    Puderzucker
 etwas           Gemüsebrühe
Arbeitszeit:
ca. 30 Min.
Zuerst
wird der Spargel geputzt und geschält (der grüne nur bis zur Hälfte). Die
Stangen schräg in mundgerechte Stücke schneiden. Den weißen Spargel in 12-15
Minuten in Salzwasser bissfest garen. Für den grünen zunächst den Puderzucker
leicht karamellisieren, dann die Spargelstücke darin schwenken und mit ein
wenig Gemüsebrühe aufgießen. In gerade mal 5 Minuten bissfest garen. Beide
Sorten gut abtropfen lassen.
Aus
den Essigen, Ölen, Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren und die Kresse aus
einem Kästchen dazu geben. Den Spargel in die Sauce geben und marinieren
lassen.
Jetzt
den Salat waschen, trocken schütteln und eine große Schüssel oder 8 Teller
damit auskleiden.
Die
Erdbeeren putzen, halbieren und auf dem Salat verteilen.
Die
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
Den
Spargel auf dem Salat verteilen, das restliche Dressing auch auf Salat und
Erdbeeren träufeln und alles mit der Kresse aus dem zweiten Kästchen und den
Pinienkernen bestreuen.
Was
haben diese ganzen Rezepte mit dem Buch „ Der Duft nach Erdbeersaft gemeinsam?
Der Handlungsort ist Bosnien und dort wachsen Walderdbeeren die Annie und Milos
finden und es gibt eine Band Divlje
Jagode
die übersetzt Wilde Erdbeeren heißt. So merkt man das die Erdbeere
neben den Hauptprotagonisten auch eine besondere Rolle haben.   
Es gibt auch etwas zu gewinnen, dies ist aber eine Überraschung und wird dann gelüftet,  beantwortet mir nur diese Frage als Kommentar :  
Was macht für euch Erdbeeren so besonders ? 
Teilnahme Bedingungen : 

Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.

Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
Das Gewinnspiel wird von CP – Ideenwelt organisiert.
Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
Das Gewinnspiel endet am 29.5.2016 um 23:59 Uhr.


Blogtourfahrplan: 23.5. – 30.5.
  • Tag 1: Der Duft von Erdbeersaft Buchvorstellung bei Benny 
  • Tag 2: Thema Geheimnisse bei Claudia 
  • Tag 3: Bosnien Früher und Heute bei Diana 
  • Tag 4: Hochzeitstraditionen bei Jana 
  • Tag 5: Erdbeeren Allgemeines und Rezepte bei mir 
  • Tag 6: Balkankonflikt bei Katja 
  • Tag 7: Hinter den Kulissen des Buches  bei Eva-Maria 

5 In Rezensionen

Blogtour "Die Regeln des Herzens " Tag 6 – Interview mit denProtagonisten

Hallo
und herzlich Willkommen zum sechsten Tag der Blogtour,
Gestern hat euch Katja durch Südengland, London und Manchester geführt und heute darf ich euch meinen Beitrag vorstellen. Ich durfte nun die Protagonisten interviewen und es haben auch einige andere Charaktere etwas und sagen. Aber am besten ihr schaut euch meinen Beitrag einfach mal an.

Viel Spaß beim Lesen.



Ich:
Hallo und erst mal vielen Dank, dass ihr mir eure Zeit für ein Interview
schenkt.
Vielleicht
könntet ihr euch kurz vorstellen und meinen Lesern einen kleinen Eindruck
verschaffen, die euch nicht kennen.
Virginia:  Hallo Corinna, nun wer ich bin? Also ich war
bis vor kurzem noch Studentin und habe Marketing studiert. Leider kam das
Schicksal bzw. das Leben dazwischen und hat alles von einem auf den anderen Tag
kaputt gemacht.
Ich:
Das hört sich nicht gut an. Magst du meinen Lesern und mir erzählen, was
passiert ist?
Virginia:
Ja, das würde ich gerne. Wo fange ich am besten an? Also meine Eltern hatten
eine Firma …
Katie
*steckt den Kopf durch die Tür* :
Oh
Entschuldigung Liebes, ich wollte dich nicht stören. Mit wem unterhältst du
dich denn gerade?
Virginia:
Oh hallo Katie, also das ist Corinna, die mich interviewen möchte, weil sie
eine Blogtour zu unserer Geschichte macht mit anderen Bloggern.
Katie:
Das hört sich toll an. Falls du mich auch etwas fragen willst, Corinna, dann
stehe ich dir gern zur Verfügung *zwinker*
Ich:
Danke für das Angebot! Ich komme später gerne darauf zurück.
Josh:
Vielleicht sollte ich mich auch noch vorstellen und etwas zu mir erzählen. Wenn
das ok ist für euch?
Ich
und Virginia: Kein Problem.
  
Josh:
Also ich bin Josh und lebe wie Virginia in Havenport. Meine Familie kommt aus
etwas höheren Kreisen, weil mein Vater Diplomat war. Auch meine Mutter ist um
ein paar Ecken mit der Queen verwandt. Deswegen musste ich immer schauen, dass
ich nichts tue, was dem Ruf der Familie schadet. Das war nicht immer einfach.
Auch mit Beziehung habe ich nicht immer Glück gehabt, weil ich Geld habe und
die Frauen nicht immer ehrlich waren.
Virginia
genervt: Fängst du jetzt damit an, dass du auch dachtest, ich hätte mich wegen
deines Geldes an dich herangeworfen?
Josh:
Hey du weißt doch, dass ich da einige Dinge erlebt habe und das mit dir war
auch nicht so einfach, weil du ja für mich gearbeitet hast und ich Beruf und
Arbeit voneinander trenne.
Virginia:
Ja, das stimmt und wir beide hatten es nicht gerade leicht.
Ich:  Was für ein Geschäft hast du denn in
Havenport, Josh?
Josh:  Ich führe mit noch einem Geschäftspartner ein
Diner im 50/ 60 Jahre Stil und dort hat sie als Kellnerin anfangen.
Ich:
Ich liebe alte Filme und diese Zeit hat mich auch immer interessiert.
Josh:
Das freut mich! Diese Filme und diese Zeit waren etwas besonderes und das
wollte ich auch in diesem Restaurant mit hineinbringen  :).
Ich:
Dein Studium musstest du abbrechen, weil dein Onkel leider nicht gut mit dem
Geld und der Firma deiner Eltern umgegangen ist, Virginia. Wie hast du dich in
dem Moment gefühlt, als du erfahren hast, dass du es aufgeben musst?
Virginia:
Es war ein Schock und ich habe zuerst nicht verstanden, wie und weshalb er so
gehandelt hat. Als ich dann wieder in Havenport war und einen Neustart schaffen
musste, hatte die Unterstützung von Katie und den anderen mir sehr geholfen.
Josh:
Ich kann mich noch gut an unseren ersten Zusammenstoß erinnern. Ich hatte ein
paar Unterlagen, die ich zur Stadt bringen wollte, und auf dem Rückweg im
Aufzug war Virginia ganz auf ihren Schlüssel fixiert und ist sozusagen in mich
hinein gerannt.
Virginia:
Oh Josh, das war mich irgendwie peinlich und als ich dann in deine Augen
geschaut habe, war ich irgendwie gefesselt.
Josh
: Meine Augen? Oh das hätte ich nicht gedacht *Zwinker*
Ich:
Habt ihr beide noch etwas auf dem Herzen, was ihr meinen Lesern erzählen
möchtet?
Josh
und Virginia: Wir möchten nicht mehr zu viel spoilern und wir würden uns freuen,
wenn viele Leser in unsere Geschichte eintauchen und sie sich genauso wie wir
in Havenport verlieben.
Ich:  Vielen Dank ihr beiden für die tollen Worte
und das Interview mit euch. Ich hoffe man wird bald wieder etwas aus Havenport
hören.
Josh
und Virginia: Danke dir! Es hat uns auch sehr viel Spaß gemacht.
Gewinne:
1. Preis: 3 x 1 Vorablesen von Band 2 eine Woche vor Veröffentlichung lesen (wird wahrscheinlich April/Mai sein)
2. Preis: 3 x 1eBook von Band 1 im Wunschformat mit Herzanhänger-Lesezeichen
3. Preis: 3 x 1 Lesezeichen mit Herzanhänger
Beantworte mir unter der Frage :
Welcher der Charaktere hat dich neugieriger gemacht und warum ?

Teilnahmebedingungen 


Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darfJede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen. 
Das Gewinnspiel wird von CP – Ideenwelt organisiert.Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.Das Gewinnspiel endet am 12.3.2016 um 23:59 Uhr.

Morgen werden die Gewinner auf allen Blog bekannt gegeben.


Alles Liebe eure Corinna 
    4 In Rezensionen

    Blogtour : Schneeflüstern Tag 4 " Zitate"


    Willkommen zu unser Blogtour zu Tag 4 an dem ich euch die Zitate vorstellen will , die mich bewegt aber auch mitgenommen haben. Gestern konntet ihr das Universum kennen lernen von Nihilum, und heute möchte ich euch meinen Beitrag vorstellen

     

    Ich hoffe die Zitate  gefallen euch und machen euch Neugierig auf das Buch.

    Seine Lippen waren wie Feuer auf ihrer Haut. Sie schmolz
    – Diese Stelle war einfach sehr anziehend und ich habe die Anziehung regelrecht gespürt zwischen ihr und dem König.

    Es ist mir egal, was die Leute sagen, hatte er erklärt. Wichtig bist nur du und was du willst.
      -Die vielen Blicke und Gerüchte haben es Skye nicht leicht gemacht und ich fand es gut das der König sie stärken wollte und sie etwas auf andere Gedanken bringen konnte.

    Es fühlte sich gut an, wie eine eingespielte Melodie, zwei auf einander abgestimmte Herzen, die im selben Takt schlugen.
     – Diese Stelle hat gezeigt wie sehr die beiden sich kennen und in einem Einklang sind.

    Sie brauchte diesen Mann, wie die Luft zum Atmen.

     Zahr gab ihr halt und das merkt man an dieser Stelle besonders. Die Chemie und Anziehung.

    Seine Lippen strichen über ihre, und in dem Moment stand die Welt still. Eine federleichte Berührung auf ihrer Haut, wie sie sich einen Sommerregen aus den alten Erzählungen vorstellte.
    – diese Szene hat mich direkt mit Skye mitfühlen lassen und ihre Gefühle werden hier sehr deutlich. Sie braucht die Nähe von Zahr.

    Es gab nur wenige Momente, in denen Skye sich bewusst war, wie frei sie wirklich war; die Augenblicke in denen sie mit dem Sturm eins war.
    – An diesem Punkt merkt man wie sehr es genießt frei zu sein und wenn sie ihre Gabe benutzt und sich verwandelt.

    Es war, als würde der Sturm es spüren und versuchen, einen Weg ins Innere zu finden. Und sie würde es sein, die einen Weg finden würde, um ihn wieder rauszuschaffen.
    – Man spürt an dieser Stelle wie sehr es Skye beschäftigt das der Winter nun auch in den Palastmauern ist und sie die Gefahr spürt.

    Er war neben ihr und gedanklich doch so fern, wenn er glaubte, dass sie mehr Opfer als Täterin war.
     – Diese Stelle war auch eine Situation die nicht einfach war für Skye. Sie hat längst Geheimnisse die sie Zahr nicht so einfach sagen kann.

    „Winter bedeutet Schnee, und Schnee ist das, was uns menschlich macht“ erklärte er.
      – Man spürt deutlich das Skye fragen hat wegen ihrer Herkunft und das noch nicht alles geklärt ist. Schnee ist ein Teil von ihr und das wird hier sehr deutlich.

    Du wärst beinahe gestorben, und ich kann nicht zulassen, dass ich noch einmal dem so nahe komme, dich zu verlieren.
    – Eine emotionale Stelle die mich sehr bewegt hat und die zeigt das beide an einander viel bedeuteten.
    „Du bist Skye. Mein Mädchen aus Schnee.“

    Das fühlte sich nach Heimat an. Tröstlich und Sicher.
    – Diese Aussage fand ich sehr passend auf Skye und ihre Herkunft. Zu ihr gehört einfach der Schnee.



    Hier sind noch ein paar die ich euch nicht vorenthalten will und in denen ihr Nickel, und Zahr noch etwas kennen lernt :

    „Durch das Geklapper der Schüsseln beugte sich Zahr zu ihr
    herüber. »Es darf nicht sein, dass Graf Wyll dich so respektlos behandelt.
    Würdest du sagen, er hat das verstanden?«
    Die Frage ließ Skye lächeln. »Und wenn nicht, bin ich
    sicher, du wirst ihm das Verstehen beibringen.«

    Dann lächelte Zahr.“    

    „»Prinzessin, es gehört zu meiner Pflicht, Euren Befehlen zu
    folgen und Euch zu beschützen. Dafür erwarte ich keinen Dank.« Nickel grinste
    schief. »Auch wenn ich gestehen muss, dass es mir sehr schmeichelt.«

    „»Denkt daran«, wiederholte Nickel ungerührt, »dass die
    Menschen vielleicht nicht immer gut von Euch und dem König sprechen werden.« 
    Dieser Gedanke ließ Skye irritiert innehalten. »Wieso denn
    nicht? Nein, warte, darauf will ich keine Antwort«, wehrte sie dann ab, als das
    Mädchen zu einer Antwort ansetzen wollte. »Ich habe es mir anders überlegt. Ich
    will es gar nicht wissen.«

    Nickel murmelte etwas zu sich selbst, das verdächtig nach
    »Vielleicht wäre es besser, wenn doch« klang. 
    Dann folgte ein Atemzug. »Ach,
    und, Prinzessin?«
    »An was soll ich noch denken?«
    »Daran, dass Ihr heute Nacht eine von uns seid.«“

    Zu gewinnen gibt es : 

    Beantwortet mir diese Frage :
    Welches Zitat findet ihr am besten und was sagt es für euch aus?

    3x ein Paket bestehend aus Ebook + 2 Lesezeichen + .  Goodies 

    Teilnahme Bedingungen :  

    1. Teilnehmen könnt ihr, indem ihr eine Frage als Kommentar unter dem jeweiligen Blogtourpost beantwortet. Pro Blog sammelt ihr damit ein Los für den Lostopf und habt damit die Chance, euch 5 Lose zu sichern.
    2. Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz besitzen
    3. Teilnahme ab 18 Jahren oder mit Erlaubnis der Sorge-/Erziehungsberechtigten
    4. Es wird keine Haftung für den Postweg übernommen
    5. Barauszahlung des Gewinns nicht möglich
    6. Jeder Teilnehmer erklärt sich im Falle des Gewinns damit einverstanden, dass die Adresse an den Autor oder den Verlag weitergegeben werden darf
    7. Jeder Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, im Falle des Gewinnes öffentlich auf dem Blog/ der FB-Seite genannt zu werden
    8. Mehrfachteilnahmen oder Benutzung verschiedener Accounts zur Erhöhung der Chancen sind ausdrücklich untersagt!
    9. Zeit um am Gewinnspiel teilzunehmen, habt ihr bis zum 12.2.2016 um 23:59 Uhr. Ausgelost wird am 13.2.20162. Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz besitzen3. Teilnahme ab 18 Jahren oder mit Erlaubnis der Sorge-/Erziehungsberechtigten4. Es wird keine Haftung für den Postweg übernommen5. Barauszahlung des Gewinns nicht möglich6. Jeder Teilnehmer erklärt sich im Falle des Gewinns damit einverstanden, dass die Adresse an den Autor oder den Verlag weitergegeben werden darf7. Jeder Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, im Falle des Gewinnes öffentlich auf dem Blog/ der FB-Seite genannt zu werden8. Mehrfachteilnahmen oder Benutzung verschiedener Accounts zur Erhöhung der Chancen sind ausdrücklich untersagt!9. Zeit um am Gewinnspiel teilzunehmen, habt ihr bis zum 13.03. 2016 um 23:59 Uhr. Ausgelost wird am 13.3 2016

    Blogtourplan:
    Bei buecherfunke, wird euch das Buch vorgestellt hat.
    Bei Mirjam´s verrückte Bücherwelt findet ihr das Interview mit der Autorin Marlena Anders
    Am Donnerstag booksandsenses sie stellt das Universium von Nihilum vor.
    Bei mir findet ihr am Freitag Zitate zum Buch 
    Am Schlusstag gibt es bei dreaming-till-midnight mehr um Skyes Dilemma.
     Alles Liebe Corinna