Seitenanzahl:
Reihe: 400
Verlag: Reverie
E-Book: 12,99 €; Print: 17,00
Wertung:
4/ 5 EULEN
Ein Neuanfang – das ist alles, was Lucy sich wünscht, als sie nach Brighton zieht. Ein Job als Social-Media-Managerin im luxuriösen Ellington Grande Hotel, eine Stadt voller Licht und Leben, ein bisschen Leichtigkeit. Doch während sie tagsüber perfekte Inszenierungen für die Online-Welt erschafft, holt sie nachts die Realität ein: Die Anrufe ihrer Mutter, die immer häufiger zur Flasche greift und Lucy in alten Mustern gefangen hält.
Und dann ist da noch Kobe – der Barkeeper mit verwegenem Lächeln, unverschämt schönen Unterarmen und einem frustrierenden Unwillen, sich vor Lucys Kamera zu stellen. Trotz ihrer ständigen Wortgefechte lässt sich die surrende Spannung zwischen den beiden kaum ignorieren. Als eine Geschäftsreise nach Edinburgh sie zwingt, sich eine Suite zu teilen, verschwimmen die sorgsam gezogenen Grenzen. Doch ausgerechnet dort holt Lucys Vergangenheit sie ein – und mit ihr die Angst, alles zu verlieren. Kobe hat sich geschworen, nie wieder jemanden zu retten, der nicht bereit ist, für sich selbst einzustehen. Lucy kämpft mit der Versuchung, sich kleinzumachen, um den Frieden zu wahren. Doch was, wenn genau das bedeutet, sich selbst zu verlieren? Denn manchmal ist Loslassen der einzige Weg, um das zu behalten, was man wirklich liebt.
QUELLE : REVERIE.
Ich war neugierig auf diese Geschichte, weil ich das neue Reverie-Label unbedingt weiter kennenlernen wollte. In diesem Buch geht es um Lucy, die sich einen Neuanfang wünscht und in einer neuen Stadt als Social-Media Managerin beginnt. Doch die Vergangenheit ist kein einfacher Teil, der sie immer noch umgibt. Die Begegnung mit Kobe, der als Barkeeper im Hotel arbeitet, bringt sie durcheinander, vorwiegend durch ihre Wortgefechte …
Was hat das Schicksal vor?
Lucy ist eine sympathische Protagonistin, die ich ins Herz geschlossen habe, auch weil sie mutig ist und ihre Meinung sagt, und so etwas finde ich immer großartig.
Kobe hat mich auch durch seine angenehme Art überrascht und ich habe die Dialoge der beiden beim ersten Zusammentreffen definitiv gefeiert.
Der Schreibstil ist angenehm flüssig und hat mich beim Lesen durch das Buch mitgenommen. Der Leser kann so in die Gefühle und Gedanken von Lucy und auch von Kobe eintauchen. Die Nebenfiguren sind ebenso authentisch und gestalten die Geschichte mit.
Die Handlung beginnt und man lernt Lucy kennen, die in London ankommt und gerne den alten Ballast loslassen würde. Ein Job als Social-Media-Managerin und will in London einen neuen Abschnitt beginnen. Doch natürlich lassen sie Dinge nicht los aus der Vergangenheit, aber auch das Problem, vielleicht nicht gut genug zu sein. Allein das macht sie menschlich, weil ich denke, dass jeder gewisse Dinge empfindet, wenn man an einem fremden Ort etwas anfängt. Was für mich diesen Roman so besonders macht, ist das Mental-Health-Thema, das ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Buches ist. Neben dem Romance-Anteil, der in dem Buch zwischen den beiden Protagonisten spielt.
Das Cover sieht toll aus und ich liebe die schönen Farben.
Ein NA-Roman, der so viele Emotionen zeigt und mich auf mehreren Ebenen mitgerissen hat.
No Comments