0 In Rezensionen

Rezension zu: A Mountain Between Us von Jenni Krawiec.

* Rezensionsexemplar

Seitenanzahl: 512

Reihe: 

Verlag: BLANVALET

E-Book: 14,99 Print: 21,90

Wertung: 3,5/ 5 EULEN

Vics Rückkehr in ihre Heimat ist bittersüß. Die junge Fotografin hatte Everstein, den kleinen Ferienort in den deutschen Alpen, vor vier Jahren fluchtartig verlassen und seitdem die Welt bereist. Nun ruft ein Job: Sie soll Einsätze der örtlichen Bergrettung fotografisch begleiten. Vic liebt die Berge, doch hier trifft sie Samu wieder, der sie damals aus seinem Leben verbannt hatte – ihre erste, unerwiderte Liebe. In den idyllischen Alpen verbringen die beiden viel Zeit miteinander, doch die Vergangenheit wiegt schwer, und Samu wird von jemandem sabotiert, der ihm kein Happy End gönnt …

Diese romantische Slow-Burn-Liebesgeschichte mit Second-Chance-Trope und cozy Kleinstadtatmosphäre trifft direkt ins Herz – einfach zum Wegträumen!

QUELLE : BLANVALET

Ich bin durch meine Tochter auf den Geschmack von Liebesromanen gekommen und ich bin im Gegensatz zu ihr ein großer Slowburn-Fan. Der Klappentext hat mich zum Lesen des Buches eingeladen und ich wollte die Protagonistin Vic kennenlernen. Diese kehrt in ihre Heimat zurück und ihre Flucht aus dem Ort vor vier Jahren hat Spuren hinterlassen. Dabei sind auch verletzte Gefühle in Bezug auf Samu in ihrer Vergangenheit…

Der Schreibstil der Autorin hat mich ins Buch gezogen, und ich muss sagen, ich konnte mich den Charakteren hier nahe fühlen, aber es hat mir doch ein klein wenig mehr gefehlt beim Lesen. Man kann so in die Gedanken- Gefühlswelt Einblick erhalten. Das Setting hat mich neugierig gemacht , weil ich Kleinstädte schon immer charmant fand.

Die Handlung im Buch hat bei mir etwas lange gebraucht, um mehr Schwung zu bekommen, weil sie ein wenig vor sich hinplätschert. Ich konnte mit Vic mitfühlen, aber habe sie nicht so greifbar empfunden, wie ich es für mich gewünscht hätte. Es war ein Buch, das auch Emotionen gezeigt hat, aber ich habe mir am Ende ein wenig mehr erhofft. Das Ende hat das Buch abgerundet und ich vergebe hier eine kleine Leseempfehlung.

Das Cover sieht toll aus und ich finde es einladend mit den Farben.

Ein Slow Burn Roman der seine Kraft nicht komplett ausgeschöpft hat.

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply